
We need Vitamin Sea
Fernweh ade. Zumindest für die meisten von uns. Die Feriensaison ist bereits in vollem Gange und die meisten Destinationen lassen entspanntes Reisen wieder zu. Ein leichtes Durchatmen für uns nach all den Turbulenzen der letzten Monate. Auch wenn es manche von uns nicht glauben mögen, hat das Reisen an sich schon einen sehr positiven Impact auf Körper und Geist. Doch reicht die Portion Vitamin Sea und die Sonnenenergie als bekannte Vitamin D Quelle wirklich aus oder benötigen wir mehr als das? Und was braucht es, um gesund und mit Leichtigkeit die Welt zu entdecken?
Vitamin Holiday: Warum sehnen wir uns nach der Ferne?
Eine Reise schenkt uns so viel mehr als das, was wir mit unseren blossen Augen sehen können. Ausserhalb unserer alltäglichen Umgebung können wir abschalten und erhalten neue Eindrücke, welche in unserem Körper eine Wucht an Glückshormonen ausstossen können. Ausserdem kann das Reisen Krankheiten wie Herzinfarkt und Depressionen positiv entgegenwirken.Laut Travelex ergab eine Studie sogar, dass 89 % der Teilnehmer sich bereits am zweiten Tag des Urlaubes deutlich entspannter fühlten. Dabei sei nicht unbedingt die Dauer, sondern die Häufigkeit ausschlaggebend. Es verhalte sich dabei ähnlich wie mit dem Schlaf. Da Entspannung und Erholung nicht aufgespart werden könne, seien mehrere Kurzurlaube und lange Wochenenden zu empfehlen.
Vitamin Sun: Reicht unsere Sonne als Vitamin D Quelle im Sommer aus?
Oft gehen wir davon aus, dass wir gerade in den Sommermonaten genug Vitamin D über das Sonnenlicht aufnehmen können. Hier gilt es jedoch darauf hinzuweisen, dass diese Menge oftmals nicht ausreicht. Bei gesunden Erwachsenen, Kindern und Schwangeren empfehlen Experten die zusätzliche Einnahme von Vitamin D:Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat jedoch im Jahre 2016 erstmalig eine Empfehlung für bedarfsdeckende Verzehsrmengen von Vitamin D für Erwachsene, Schwangere, Kinder und Kleinkinder herausgegeben (Quelle). Diese empfohlenen Mengen liegen laut Einschätzung von Experten über dem, was sogar im Sommer von unserer Haut gebildet werden kann und legt deshalb die unterstützende Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln nahe (Quelle). Auch andere Vitamine spielen für unseren Körper in sonnigen Gefilden und beispielsweise auf Reisen eine grosse Rolle:
Die Vitamine A und E helfen unserer Haut, sich gegen die schädlichen Folgen von zu langem Sonnenbadens zu schützen. Die Sonne schädigt aber auch unsere Haare und besonders deren Struktur, was zu trockenem, brüchigem Haar führen kann. Hier kann die Einnahme von Zink helfen, die Haarwurzel gesund zu halten und gleichzeitig verringert Zink auch den schädigenden Effekt, den zu viel Zeit in der Sonne auf unsere Haut und unseren Körper haben kann.
Vitamin Food: Welche Ernährung unterstützt uns auf Reisen?
So wie Vitamine als Ergänzung alleine nicht ausreichen, reicht auch ein gesunder Lebensstil ohne die Ergänzung von zusätzlichen Vitaminen nicht aus. Damit wir genügend Energie im Alltag und auch während Reisen haben, sollten wir darauf achten, dass wir unserem Körper die Ernährung zuführen, welche uns guttut. Das ist von Mensch zu Mensch sowie Situation zu Situation unterschiedlich. Wer eher in wärmere Regionen verreist, kann den eigenen Körper mit kühlenden Lebensmitteln unterstützen, die gleichzeitig die notwendigen Vitamine liefern. Dies können zum Beispiel sein:
- Gurken: Enthalten Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C und die Mineralstoffe Kalium und Eisen. Hier stecken die meisten Vitamine in der Schale.
- Minze: Enthält Vitamin A, C und E. Dazu kommen einige B-Vitamine: Thiamin (Vitamin B1), B2, B6, B12.
- Spinat: Enthält Vitamine der B-Gruppe sowie Vitamin C und hat einen hohen Beta-Carotin-Gehalt. Versorgt den Körper zudem mit Kalium, Natrium, Magnesium und Eisen.
- Salate: Enthalten einen hohen Gehalt an Vitamin A, B‑Vitaminen sowie Folat und Vitamin C. Zusätzlich Kalium, Calcium und Magnesium.
- Joghurt: Enthält die fettlöslichen Vitamine A, D, E, die Vitamine B2 und B12 sowie Kalzium, Phosphor, Magnesium und Jod.
- Kokosnuss: Enthält die Vitamine C, B1, B2, B6, B12 und Vitamin E. Die Fette der Kokosnuss sind gesunde Fettsäuren: Triglyzeride (Neutralfette). Diese mittelkettigen Fettsäuren werden schnell verdaut, vom Körper in Energie umgewandelt und dienen als wichtige Ressource.
- Erdbeeren: Enthalten Vitamin C, Vitamin B1 (Thiamin), B2, B6, B12.
- Melonen: enthalten Vitamin A, Kalium und Beta-Carotin. Die Futuromelone enthält zusätzlich viel Eisen und Vitamin C.
Bei allen Tipps empfiehlt es sich jedoch, auf den eigenen Körper zu hören. Meist sagt uns dieser ganz genau, was uns gerade fehlt. Das kann und darf dann auch mal ein leckeres Eis zwischendurch sein, wenn die Seele danach ruft – schliesslich sind wir in den Ferien und dürfen uns auch hier und da mal etwas gönnen. Wer mit bestimmten Allergien oder Unverträglichkeiten zu kämpfen hat, kann sich vorab im Internet oder in der gebuchten Unterkunft über die Verpflegungsmöglichkeiten informieren, um nicht vor Ort während dem Erholungsurlaub danach suchen zu müssen.
Vitamin Soul: Wie reduzieren wir Stress schon vor der Reise?
Damit unsere Seele auch nicht zu kurz kommt und wir ganzheitlich gesund reisen können, ist es wichtig, dass wir Stress schon in der Vorbereitungsphase reduzieren.
Laut Psychotherapeut Gerhard Zimmerman können bis zu 14 Tage oder mehr vergehen, bis die Stresshormone im Körper abgebaut werden.
Für die meisten Menschen jedoch undenkbar, sich schon vorher zu entspannen. Es müssen Arbeiten abgeschlossen werden und der eigentliche Ferienstress beginnt bereits zu Hause beim Packen. Um dem entgegenzuwirken, haben wir ein paar nützliche Travelhacks zusammengestellt:
Es lohnt sich schon ein paar Tage vor dem eigentlichen Packwahnsinn alles, was man so benötigt, im Zimmer auszulegen und nach Aktivitäten zu ordnen, zum Beispiel Strand, Sport, Yoga, Nightlife, Regentag usw.
Bis zum finalen Packtag kann man auf diese Art und Weise tagtäglich die Menge an Kleidern, Schuhen und anderen Reiseutensilien reduzieren, bis nur noch das übrig ist, was man auch wirklich benötigt. Beim Packen selbst hilft es jeweils ein paar der gleichen Kleidungsstücke (z. B. Shirts) aufeinanderzulegen und dann einzurollen. So bekommt man mehr Sachen in den Koffer und muss danach auch nicht wieder alles bügeln.
Für die Leseratten unter uns empfiehlt sich ein E-Reader. So geht die Lektüre unterwegs nie aus und das Gepäck erfreut sich an mehr Leichtigkeit.
Zusammenfassend können wir sagen, dass es mehr als ein bisschen Vitamin Sea benötigt, um in den Ferien so richtig herunterfahren zu können und mit Energie gesund und leicht reisen zu können. Wer jedoch lernt, auf den eigenen Körper zu hören und sich ein wenig vorbereitet, kann von viel Entspannung auf ganzheitlicher Ebene für Körper, Geist und Seele profitieren und sich auf der Reise ganz relaxt im Sonnenstuhl zurücklehnen.
Schon gewusst?
Die Portion nachhaltige Energie: Für einen kurzfristigen Energieschub dienen heutzutage oft koffeinhaltige Energy-Drinks oder zuckerhaltige Energy-Riegel. Ein nachhaltiger Effekt wird jedoch mit einer optimalen Vitaminversorgung gewährleistet. OLIQ Energy Support wurde speziell dafür entwickelt, den Körper mit Vitaminen zu versorgen, welche den Energiestoffwechsel, aber auch die Physis, wie Knochenbau und Muskelfunktion, unterstützen und welche von vielen nicht ausreichend durch die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Dazu gehören die Vitamine D3, K2, B12 und Coenzym Q10, ein körpereigenes Coenzym, welches unsere Nahrung in sogenanntes Adenosintriphosphat (ATP) umwandelt. ATP ist quasi unser «Treibstoff». So kommt es auch in Organen mit hohem Energiebedarf wie Herz, Lunge und Leber am meisten vor.