Benötigen Kinder Nahrungsergänzungsmittel?

Benötigen Kinder Nahrungsergänzungsmittel?

Angereichert mit Vitaminen und Mineralstoffen tummeln sich Nahrungsergänzungsmittel auch in Form bunter Bonbons, fruchtig-fröhlicher Gummibärchen oder Tabletten in Sternenform im Küchenschrank vieler Eltern. Denn der Anteil der Kinder, die heute Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um beispielsweise die Leistungsfähigkeit in der Schule zu erhöhen, steigt auch in der Schweiz. Wegen des bevorstehenden Schulanfangs haben wir diesen Trend als Anlass genommen, um der Frage nachzugehen: Was ist dran an Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder?


Wie entstehen Nährstoffmängel bei Kindern?

Kinder lernen von Geburt an jedem Tag Neues hinzu. Aber mit dem Eintritt in die Schule bekommt das Lernen eine ganze andere Struktur. Mathe, Deutsch und der Kunstunterricht stellen die grauen Zellen und Kreativität vor grosse Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, braucht es viel Aufmerksamkeit und Energie. Und damit das Gehirn all das leisten kann, benötigt es die richtigen Nährstoffe. Die Ernährungspyramide lehrt uns, dass eine vielseitige und ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse die beste Voraussetzung ist, um unsere Kinder für die neuen Herausforderungen des Schulalltags vorzubereiten. Doch nicht jedes Kind fällt seinen Eltern für viel Obst und Gemüse auf dem Speiseplan um den Hals. Und auch eine vielseitige und auf die Gesundheit bedachte Ernährung des Kindes kann eine optimale Nährstoffversorgung nicht immer garantieren.

Ein Beispiel: Vom 3. Lebensjahr bis zur Pubertät wachsen Kinder pro Jahr etwa 5 bis 6 Zentimeter, und während der Pubertät sind sogar stolze 12 cm keine Seltenheit. Solche kräftigen Wachstumsschübe gehen natürlich auch mit einem erhöhten Nährstoffbedarf an beispielsweise Kalzium einher, welches wichtig für den Erhalt und das Wachstum gesunder Knochen ist.

Aber auch Vitamin D3 (das «Sonnenvitamin») und Vitamin K2 (der «Aktivator») helfen dabei, dass unsere Kinder das Kalzium, welches sie mit der Nahrung aufnehmen, noch effektiver für die Stärkung ihres Knochenbaus nutzen können. Während Vitamin K2 neben grünem Gemüse besonders in Natto (fermentiertes Soja) enthalten ist und mit der Nahrung aufgenommen werden kann, wird Vitamin D3 im Winter wegen der geringeren Sonneneinstrahlung nur in unzureichender Menge vom Körper produziert und darum kann besonders in dieser Zeit ein Mangel bestehen. Aber auch Kindern, die sich vegan ernähren, kann es beispielsweise an Vitamin B12 oder Eisen fehlen. Darum ist gerade in Zeiten grosser körperlicher und geistiger Entwicklung wie der des Schulanfangs auf eine ausreichende und umfassende Nährstoffversorgung unserer Kinder zu achten.

Genau in solchen Fällen können Nahrungsergänzungsmittel für eine gute körperliche Entwicklung und gesunde Denkleistung eine Lösung sein.


Welche weiteren Vitalstoffe benötigen unsere Jüngsten, um den Schulalltag rundum gut zu bewältigen?

Neben den besonders wichtigen Vitaminen D3 und K2 bieten typische Nahrungsergänzungsmittel für Kinder essenzielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese unterstützen insbesondere die gesunde Entwicklung der Nervenzellen. Und das ist wichtig, denn diese vernetzen sich bei Kindern besonders schnell und vielfältig. B-Vitamine, vor allem die Vitamine B1 und B6, haben eine große Bedeutung für die gesunde Nervenfunktion und unterstützen sowohl die physische Gesundheit des Nervensystems als auch die psychische Gesundheit unserer Kinder.

 

Vitamin E schützt vor oxidativem Stress, der beim Sport oder intensiver geistiger Arbeit den Nervenzellen des Gehirns zu schaffen machen kann. Nahrungsergänzungsmittel, die das Lernen unterstützen, sind mitunter auch mit den Mineralien Magnesium, Mangan und Zink angereichert. Magnesium unterstützt eine normale Nervenfunktion und kann zur Verminderung von Ermüdungserscheinungen beitragen, während Mangan dabei hilft, dass der Energiestoffwechsel der Nervenzellen bestens funktioniert. Zuletzt unterstützt Zink noch die Konzentrations- und Lernfähigkeit.

Es zeigt sich also, dass zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe vielfältige Rollen in der körperlichen und geistigen Entwicklung sowie der mentalen Leistungsfähigkeit unserer Kinder spielen und diese können in Zeiten erhöhten Bedarfs daher auch als Nahrungsergänzung eingenommen werden.

Wie können wir ausserdem mehr Ruhe ins turbulente Schulleben bringen?

Einfache Tipps, um unseren Kindern den Start ins Schulleben zu erleichtern sind:

  • Mit den eigenen Kindern darüber sprechen, welche Veränderungen der Start in der Schule mit sich bringen wird und aufmerksam zuhören, wenn die Kinder von ihren eigenen Bedenken oder Ängsten erzählen.
  • Das Material der Schulliste möglichst frühzeitig kaufen und am besten gemeinsam mit den Kindern für den ersten Schultag vorbereiten sowie zurechtlegen. Das stärkt das Selbstbewusstsein und steigert die Vertrautheit im Umgang mit Büchern, Heften und Schreibmaterial.
  • Das Lernen unterstützen, indem man bei den Schulaufgaben immer dann weiterhilft, wenn die Kinder alleine nicht weiter wissen. Jedoch nicht zu früh einspringen, denn die beste Lernerfahrung bietet noch immer eine Aufgabe, an der vielleicht eine ganze Weile und am Ende doch erfolgreich geknobelt wurde.
  • Die Kinder dabei unterstützen, dass sich ihr Schlafrhythmus möglichst behutsam an den Rhythmus der Schule anpasst. Ausreichender, erholsamer Schlaf steigert das Wohlbefinden des Kindes und ist enorm wichtig, um sich im Unterricht gut konzentrieren zu können.

Was muss bei möglichen Mangelerscheinungen unbedingt beachtet werden?

Zu guter Letzt noch ein wichtiger Ratschlag für all jene Eltern, die bei ihren Kindern eine Mangelerscheinung eines oder vielleicht sogar mehrerer Nährstoffe vermuten. Bevor Eltern zu Nährstofftherapien oder Pharmaka greifen, sollten sie stets mit einem Hausarzt feststellen lassen, ob und welche Mangelzustände vorliegen, um eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu garantieren. Dies kann beispielsweise sehr leicht mittels einer einfachen Blutuntersuchung bestimmt werden.



Schon gewusst?

Nicht nur für Erstklässler, sondern auch für Schüler anderer Stufen ist der Schulbeginn eine aufregende Herausforderung. Diese turbulenten Tage der Umstellung, des Wachstums und der stetigen geistigen Entwicklung lassen sich am besten meistern, wenn ihr Kind mit den richtigen und wichtigen Nährstoffen optimal versorgt ist. OLIQ Growth Support Kids ist genau darum für unsere Jüngsten massgeschneidert und unterstützt bei regelmässiger Einnahme ihre Entwicklung besonders effektiv. So wie alle OLIQ Spray enthält aber auch das Growth Support Spray nur die Inhaltsstoffe, die wirklich vom Körper benötigt werden und ist völlig frei von unnötigen Additiven. Auch Pflanzenextrakte enthält dieses Spray nicht, da klinische Studien mit Kindern um deren Wirkung zu bestimmen, nicht erlaubt sind.


Auch Nahrungsergänzungsmittel können und dürfen natürlich keine gesunde Ernährung ersetzen, sondern dienen einzig dazu, eine solche in Zeiten eines gesteigerten Nährstoffbedarfs beim Wachstum oder dem Lernen hier und dort zu unterstützen.

x